
Gedenkstätten in Flandern und an der Somme
Im September 2022 findet in Kooperation mit der Alfred-Delp-Schule in Hargesheim eine Studienfahrt mit dem Leistungskurs Geschichte nach Ypern und an die Somme statt, um die Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs zu besuchen. In Ypern findet eine Begegnung mit einer britischen Schülergruppe von der King’s School in Canterbury unter der Leitung von Dr. David Perkins statt.
Termin: 18.–21. September 2022
Leitung: Oberstudienrat Wolfgang Pinzka und Prof. Dr. Jürgen Müller
Teilnehmer: 14 Schülerinnen und Schüler sowie 3 Lehrkräfte
Kostenbeitrag: 300 € p.P.
Unterkunft: Jugendherberge Munchenhof in Langemarck
Transport: Scherer Reisen, Gemünden
Vorbereitungstreffen: 15. Juni 2022 und 20. Juli 2022, jeweils von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Alfred-Delp-Schule Hargesheim
Programm:
18. September |
Anreise Begegnung mit einer britischen Schülergruppe Stadtrundgang Ypern Am Abend Teilnahme an der Gedenkveranstaltung am Menentordenkmal Gemeinsames Abendessen |
19. September |
Besuch des Weltkriegsmuseums in Ypern Gemeinsamer Besuch des deutschen Soldatenfriedhofs Langemarck und des britischen Soldatenfriedhofs Tyne Cot Abendseminar: Kriegsgedichte / War Poetry |
20. September |
Fahrt an die Somme Besuch der Schlachtfelder, Friedhöfe, Denkmäler sowie des Historial de la Première Guerre Mondial in Péronne, Führung durch Carole Laevens Abends Rückkehr nach Ypern und gemeinsames Abendessen |
21. September |
Morgens freie Zeit in Ypern (ggf. Besuch von historischen Stätten in der Stadt) Mittags Rückfahrt |
War Poetry / Kriegsgedichte:
Wilfred Owen, a Poet in the Trenches
War Poet Wilfred Owen – A Remembrance Tale
Dulce Et Decorum Est by Wilfred Owen: Read by Ralph Fienes
World War One Poetry by Dr Santanu Das, King’s College London
Siegfried Sassoon: Does It Matter?
Georg Heym: Der Krieg, Vertonung von Konstantin Wecker
Unterstützt von:
![]() |
![]() |