Im Sommersemester keine Lehrveranstaltung.
Im Wintersemester 2023/24 biete ich eine Vorlesung an zu dem Thema:
„Native Americans“ – Die Geschichte der amerikanischen Ureinwohner von der präkolumbianischen Zeit bis heute
Die Vorlesung verfolgt die Geschichte der amerikanischen Ureinwohner von der Besiedelung des amerikanischen Kontinents über die präkolumbianischen Hochkulturen, die „Entdeckung“ der „Neuen Welt“ durch die Europäer und die anschließende Kolonisierung bis hin zu den Entwicklungen im 19. und 20. Jahrhundert. Am Schluss wird die Situation der „Native Americans“ zu Beginn des 21. Jahrhunderts dargestellt.
Termin: Freitag 12-14 Uhr (c. t.)
Ort: Campus Westend, HZ 8
Beginn: 27. Oktober 2023
Credit Points für Teilnahme: 2 CP / Teilnahmebestätigung wird am Ende der Veranstaltung bei regelmäßiger Anwesenheit ausgestellt
OLAT-Kurs: verfügbar ab September 2023
Semesterprogramm | |
27.10.2023 | Einführung: Was ist ein „Native American“? Woher kommen und was bedeuten die Bezeichnungen für die amerikanischen Ureinwohner? Wann beginnt die Geschichte der Native Americans? Welche Bedeutung hat das Jahr 1492? |
03.11.2023 | Die Besiedlung des amerikanischen Kontinents von der Arktis bis nach Feuerland und die verschiedenen Gruppen von Ureinwohnern in den verschiedenen Regionen |
10.11.2023 | Die präkolumbianische Zeit: indigene Kulturen und Zivilisationen in Amerika vor dem Kontakt mit den Europäern |
17.11.2023 | Die „Entdeckung“ der „Neuen Welt“ durch die Europäer seit 1492 |
24.11.2023 | Die europäische Kolonisierung der Karibik sowie Mittel- und Südamerikas 1500 bis 1800 |
01.12.2023 | Die europäische Kolonisierung Nordamerikas 1500 bis 1800 |
08.12.2023 | „Indianerkriege“ und „Wilder Westen“ (19. Jahrhundert) |
15.12.2023 | Der „American Holocaust“ seit 1492 |
12.01.2024 | Die Situation der Ureinwohner in Mittel- und Südamerika im 19. und 20. Jh. |
19.01.2024 | Die Situation der Ureinwohner in Nordamerika im 20. Jahrhundert |
26.01.2024 | Die aktuelle Situation der „Native Americans“ |
02.02.2024 | Winnetous Erben |